FH St. Pölten zu Gast bei Roboter-Hersteller KUKA: Im Rahmen des „Zukunftsheurigen“ von FH St. Pölten und Haus der Digitalisierung besuchten Vertreter*innen unserer Studiengänge Smart Engineering und Creative Computing den KUKA-Standort in Steyregg. In spannenden Vorträgen erhielt das Team rund um Christoph Braun einen Einblick in den aktuellen Stand der Robotiktechnologie und diskutierte über neue Einsatzmöglichkeiten.

In den hauseigenen Ausbildungsräumen des Unternehmens wurde zudem über die Zukunft der Robotik-Lehre debattiert und wie diese an der FH St. Pölten im Electronics Lab-, Makers’ Lab und Industrie 4.0 Lab praxisnah und studiengangsübergreifend an Studierende vermittelt werden kann.
Robotik in der Lehre vorantreiben
Die ursprünglich in produzierenden Unternehmen eingesetzte Robotik wird sich in den nächsten Jahren wesentlich verändern und neue Märkte erobern. Denn die voranschreitende Weiterentwicklung der Technologien rund um Sensorik, Vernetzung und KI wird dazu führen, dass auch etwa kleinformatige Robotersysteme in alltäglichen Arbeiten wie im Office- und Tourismus-Bereich etabliert werden. Auch werden speziell abgestimmte Robotersysteme in der Event- und Entertainmentindustrie immer mehr Aufgaben und Tätigkeiten übernehmen oder in zukünftigen Medienkunstinstallationen ihren Beitrag leisten.
„Mit unserem vorausschauenden Blick sind wir überzeugt, dass wir das Thema Robotik in den kommenden Jahren an der FH St. Pölten noch umfassender in unseren Studiengängen verankern können“, sagt Christoph Braun.