FH St. Pölten zu Gast bei Roboter-Hersteller KUKA: Im Rahmen des „Zukunftsheurigen“ von FH St. Pölten und Haus der Digitalisierung besuchten Vertreter*innen unserer Studiengänge Smart Engineering und Creative Computing den KUKA-Standort in Steyregg. In spannenden Vorträgen erhielt das Team rund…
Autor: Katharina Anderl
Vor kurzem hatten unsere Smart-Engineering-Studierenden des 5. Semesters (Spezialisierung: Smart Manufacturing) die Gelegenheit, die Pilotfabrik der TU Wien zu besuchen. Im Rahmen des Workshops zur Mensch-Roboter-Kollaboration (MRK) erhielten sie wertvolle Einblicke in die Grundlagen der kollaborativen Robotik. Neben theoretischen Grundlagen…
Applaus für die zwei WorldSkills-Champions von Siemens, Nurit D. und unseren Smart-Engineering-Studenten David Kier! Nach einer harten Wettkampfwoche in Lyon sind sie zurück in Österreich. Bei den Berufsweltmeisterschaften WorldSkills Lyon 2024 lieferten sie an insgesamt vier Tagen eine Meisterleistung aus…
Eine Tradition, die wir sehr gerne pflegen, sind unsere regelmäßigen Stammtische im gemütlichen Ambiente des Fliegerbräu, wo wir alle nach einem Unterrichtstag zusammenkommen, uns austauschen, vernetzen und in entspannter Manier plaudern. Was diese Treffen so besonders macht, ist die bunte…
Seit dem Auftakt im September 2021 haben wir erneut 16 niederösterreichische Schüler*innen im Lehrgang „SMART WORLD“ 3 Semester lang auf ihrem Weg in wissenschaftliches Neuland und in deren Kompetenzaneignung rund um die vielfältigen Themen der digitalen Technologien im privaten als…
Und das stellten unsere Smart Engineering-Studentin Maike Arcangel-Refenner und ihre Teamkolleg*innen eindrucksvoll unter Beweis. Sie holten sich den 2. Platz beim heurigen WKO-Lehrlingswettbewerb der Sparte Industrie. Top Platzierung für Smart Engineering-Studentin Insgesamt 111 Lehrlinge stellten sich in diesem Jahr den…
Wir freuen uns, dass auch heuer wieder so viele Studierende, Alumni, Lehrbeauftragte und Researcher der Forschungsgruppe Digital Technologies sowie Smart Engineering-Partnerunternehmen unserer Einladung zum Smart Engineering-Sommerfest im Future Lab gefolgt sind! Wie in der Vergangenheit auch bot dieses Fest wieder…
Unsere Studierenden im 3. Semester haben ihr erstes duales Projekt erfolgreich abgeschlossen. Im Fokus: Prozesse nicht aus dem Lehrbuch, sondern der Praxis, und zwar der eigenen. „In der ersten dualen Projektphase konnten die Studierenden ihr erlerntes Wissen zum Thema Produktions-…
Der „Werkunterricht der Zukunft“ ist ein Workshopangebot in unseren Laboren, das speziell für Schüler*innen und Lehrende konzipiert wurde. „Mittels 3 Stationen werden Inhalte zu den Themen Augmented und Virtual Reality, Robotik, Machine Learning, Internet der Dinge, 3D Druck, Lasercutter, Laserscanner…
Unsere Studierenden des dritten und fünften Semesters blickten neulich gemeinsam mit Studiengangsleiter Thomas Felberbauer und Claudia Vollgruber, verantwortlich für die Betreuung unserer Partnerunternehmen im Studiengang Smart Engineering, hinter die Kulissen des Schalungstechnik-Unternehmens Doka GmbH. Begleitet wurden die Studierenden bei der…