Wir haben seit der Gründung unseres Bachelor Studiengangs Smart Engineering zahlreiche Kooperationsbetriebe aus unterschiedlichen Branchen und damit starke Ausbildungspartner und Lernorte in der Praxis an unserer Seite. Diese spezielle Form der Zusammenarbeit mit der Wirtschaft schon während des Studiums ist…
Nach dem arbeitsintensiven Sommer freuen wir uns, dass nun endlich das neue Equipment für unser Maker- und Industrie 4.0 Lab eintrifft. Derzeit warten Lasercutter, 3D-Drucker, Werkbänke sowie IoT Middleware und Maschinensteuerungen auf deren Einbau in die neuen Labs. Damit ihr…
Das neue Studienjahr hat begonnen und wir freuen uns, euch am neuen Campus begrüßen zu dürfen! Wir wünschen all unseren Smart Engineering-Studierenden einen erfolgreichen und gesunden Start ins Wintersemester. Ganz herzlich begrüßen wollen wir an dieser Stelle unseren neuen Jahrgang!…
Für 18 niederösterreichische Jugendliche findet mit der aktuell laufenden Sommerblockwoche das vierte und damit letzte Semester des Lehrgangs „Smart World“, mit dem die FH St. Pölten u.a. an der Science Academy beteiligt ist, seinen würdigen Abschluss. Als Mentor*innen an der…
Ein weiteres intensives Semester im Schatten von Corona geht zu Ende. Vieles im Lehr- und Lernbetrieb lief im Distance Learning-Modus, spezielle Trainerkits und Kameras in unseren Labors machten den praktischen Unterricht aber trotz allem möglich – und: wertvoll. Studienkolleg*innen sah…
Wie ihr sicher schon mitbekommen habt, wird an einem Zubau für die FH St. Pölten gearbeitet. Im Herbst ist es dann endlich so weit – der neue Campus wird eröffnet und damit auch neue Labore unseres Bachelor Studiengangs Smart Engineering…
Die Creative Media Summer School findet alljährlich an der FH St. Pölten statt und dieses Jahr mit dabei sind auch Studierende aus unserem Bachelor Studiengang Smart Engineering. Die Creative Media Summer School in aller Kürze erklärt: Eine Woche lang, heuer…
Christoph Braun, Assistent der Lehre und Forschung im Bachelor Studiengang Smart Engineering sowie der Masterklasse Industrie 4.0, spricht über die Herausforderungen, Vorteile und Nachteile der Lehre in Zeiten von Corona. Zuständig ist er unter anderem in der praktischen Lehre im…
Der Bachelor Studiengang Smart Engineering verbindet beide Welten miteinander. Eines von vielen Beispielen der erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen FH St. Pölten und den Partnerunternehmen ist Anna Schürmann, Studentin im 2. Semester. Neben ihrem Studium an der FH St. Pölten absolviert Anna…
Wir halten Schritt mit aktuellen Entwicklungen in den Bereichen Elektronik, Maschinenbau und Softwareengineering – deshalb wird unser Elektronik-Labor laufend erweitert. Mit Arbeitsplätzen von morgen sollen unsere Studierenden bereits heute auf künftige Trends digitaler Technologien der Branche vorbereitet werden. Was hat…