Wir freuen uns, dass auch heuer wieder so viele Studierende, Alumni, Lehrbeauftragte und Researcher der Forschungsgruppe Digital Technologies sowie Smart Engineering-Partnerunternehmen unserer Einladung zum Smart Engineering-Sommerfest im Future Lab gefolgt sind! Wie in der Vergangenheit auch bot dieses Fest wieder…
Kategorie: Allgemein
Das größte „Do-it-Yourself-Festival“ Österreichs, die Maker Faire Vienna, meldete sich am 3. und 4. Juni 2023 nach längerer coronabedingter Pause zurück. Und unser Team des Bachelor Studiengangs Smart Engineering war wieder dabei! Das Event für Selbermacher*innen, Tüftler*innen, Kreative und Start-ups ging…
Meine Erfahrung sagt – „Überleg dir das gut“ und „Es lohnt sich am Ende“ Ein Erfahrungsbericht unserer Smart-Engineering-Studentin Tanja Tomitsch Mein Name ist Tanja, ich bin 38 Jahre alt und Psychologin. Aktuell studiere ich im 5. Semester Smart Engineering an…
Unsere Studierenden im 3. Semester haben ihr erstes duales Projekt erfolgreich abgeschlossen. Im Fokus: Prozesse nicht aus dem Lehrbuch, sondern der Praxis, und zwar der eigenen. „In der ersten dualen Projektphase konnten die Studierenden ihr erlerntes Wissen zum Thema Produktions-…
Vor kurzem wurde in Tulln das „Haus der Digitalisierung“ eröffnet und mit ihm ein Projekt von Christoph Braun und seinem Team – das FabLab. „Das FabLab ist das zentrale Element unseres Projekts „Werkunterricht der Zukunft“, mit dem wir aktuelle digitale Technologien aus…
Bei Glühwein, Bier und Brezeln fand im November unsere Teambuilding-Veranstaltung „Glühwein & More“ statt. Studierende, Alumni und das Studiengangs-Team sind zusammengekommen, um sich in einem gemütlichen Setting auszutauschen, zu vernetzen und – natürlich – zu feiern. Veranstaltungen wie diese abseits…
Der „Werkunterricht der Zukunft“ ist ein Workshopangebot in unseren Laboren, das speziell für Schüler*innen und Lehrende konzipiert wurde. „Mittels 3 Stationen werden Inhalte zu den Themen Augmented und Virtual Reality, Robotik, Machine Learning, Internet der Dinge, 3D Druck, Lasercutter, Laserscanner…
Unsere Studierenden des dritten und fünften Semesters blickten neulich gemeinsam mit Studiengangsleiter Thomas Felberbauer und Claudia Vollgruber, verantwortlich für die Betreuung unserer Partnerunternehmen im Studiengang Smart Engineering, hinter die Kulissen des Schalungstechnik-Unternehmens Doka GmbH. Begleitet wurden die Studierenden bei der…
Die diesjährige Projektevernissage an der FH St. Pölten endete mit zwei Auszeichnungen für den Studiengang Smart Engineering. Tanja Tomitsch konnte mit ihrem Projekt „Entwicklung und Implementierung einer Teilautomatisierung des Einschulungsprozesses im Makers‘ Lab and der FH St. Pölten am Beispiel…
Nach pandemiebedingt zwei abgesagten Winterfesten hieß es heuer am 10. Juni: Willkommen zu unserem Smart Engineering Sommerfest am neuen FH Campus! Wir freuen uns, dass so viele Studierende, Alumni, Lehrbeauftragte und Unternehmensbetreuer*innen unserer Einladung gefolgt sind. Wie in der Vergangenheit…